Im Großdorf Haßloch ist über das Jahr verteilt einiges los. Theater, Sport, Konzerte, Lesungen, Ausflüge, Feste und Märkte bieten ein breites Veranstaltungsspektrum für Jung und Alt. Im unten stehenden Kalendermodul finden Sie eine Komplettübersicht. Sie können auch gezielt nach einzelnen Veranstaltungen oder Veranstaltungstagen suchen und unter dem Punkt "Termin beantragen" selbst ein Event eintragen.
Termine
29.03.2025 | ||
Samstag, 14:00 - 16:30 Uhr Sonstiges, Kultur, Senioren, Vereine | Hula-Workshop - Hawaiianischer Tanz Hula ist ein erzählender Tanz, der sich in Hawaii entwickelte. Eine Tanzform, die symbolische Bewegungen verwendet, um eine Geschichte zu erzählen. Tanz verbindet die Poesie der Geschichte, der Natur, zwischenmenschlicher Beziehungen. Es ist ein sanfter und eindrucksvoller Tanz, der Hände, Arme und Füße einbezieht. In diesem Workshop wird eine einfache Choreographie eingeübt. Es ist ein ideales Herz-Kreislauftraining. Koordination und Konzentration werden gefördert. Für alle Altersgruppen geeignet. Dauer: 2,5 Stunden | |
Samstag, 14:00 - 16:00 Uhr Sonstiges | Fahrrad-Flohmarkt bereits ab 12:30 Uhr Fahrradcodierung durch den ADFC Neustadt/Haßloch
Kinder-, Jugend-, Erwachsenenfahrräder, Anhänger, Zubehör
Kaffee und Kuchen zu Gunsten der Schillerschule
Aussteller können sich ab sofort anmelden unter
oder telefonisch unter 06324-2909. | |
jede Woche am Sa, 20:00 - 21:00 Uhr Vereine | Jehovas Zeugen Haßloch: Feier zum Gedenken an Jesu Tod (Gedächtnistmahlfeier oder Abendmahl des Herrn). Einmal jährlich feiern Jehovas Zeugen weltweit die Feier zum Gedenken an Jesu Tod, auch Gedächtnismahl oder auch Abendmahl des Herrn genannt.
Im jahr 2024 besuchten weltweit über 21 Millionen diese Feier.
Im Vordergund steht die Frage: warum starb Jesus für die ganze Menschheit und welchen Nutzen hat jeder Einzelne davon. | |
01.04.2025 | ||
Dienstag, 18:15 - 19:15 Uhr Sonstiges, Senioren, Vereine | Outdoor-Breath Walking Eine Gehmeditation ist eine einfach zu erlernende und vielversprechende Methode Stress abzubauen. Kleine Übungen die wir während des Gehens durchführen, schulen die persönliche Achtsamkeit. Das Erlernte kann im Alltag angewendet werden. Basis ist die Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Blut durch Atemübungen. Ergebnis des Trainings ist die Reduktion von Schmerz und Muskelverspannungen, Klärung der Gedanken auf geistiger Ebene und mit Übungen einen meditativen Fokus aufzubauen. Die Gehstrecke beträgt ca. 800 m. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk / Dauer: 10 x 60 min | |
03.04.2025 | ||
Donnerstag, 14:30 - 16:30 Uhr Sonstiges | Vera Götz Gemeindeschwester plus - stellt sich und ihre Arbeit vor. Ein Erfahrungsbericht über ihre 5-jährige Tätigkeit. Die meisten Menschen möchten auch im Alter so lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten Wohnung leben, auch wenn der Alltag beschwerlicher wird. Das Angebot der Gemeindeschwester plus bietet individuelle Beratung und Hilfestellungen für Menschen, die noch nicht pflegebedürftig sind, damit dieser Wunsch unterstützt werden kann.
Die Gemeindeschwesterplus selbst führt keine pflegerischen Tätigkeiten durch. Sie knüpft vielmehr Kontakte und stellt Verbindungen her. Die Beratung ist für den Personenkreis kostenfrei, freiwillig und vertraulich. Es entstehen keinerlei Verpflichtungen! Besuche erfolgen nur nach vorheriger Terminvereinbarung - nie unangemeldet!
In diesem Vortrag stellt die Gemeindeschwester plus Vera Götz sich und die Angebote vor und berichtet aus ihren Erfahrungen, die sie seit ihrer 5-jährigen Tätigkeit gesammelt hat.
Gemeindeschwester plus Vera Götz beantwortet gerne Fragen. Sie hat ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Ellen Löwer bietet einen kostenlosen Fahrdienst an: 06324-879151
Anschließend geselliges Beisammensein bei Kaffee (aus fairem Handel) und Kuchen. | |
04.04.2025 | ||
Freitag, 13:00 - 16:00 Uhr Vereine | Vintage Markt Der Freundeskreis Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch e.V. präsentiert am 5. April 2025 seinen bekannten Basar zum ersten Mal als „Vintage Markt“. Im neuen „Zwei in Eins“-Format findet neben dem klassischen Flohmarkt in der Aula zeitgleich in den angrenzenden Räumen ein sortierter Nummernbasar statt.
Beim Nummernbasar werden Angebote sortiert nach Art und Größe präsentiert, was das Ergattern von Schnäppchen deutlich einfacher macht. Verkauft wird Kleidung ab den Größen 158/ 34/ XS aufwärts. Zusätzlich wird es den Verkauf von Taschen, Rucksäcken und Accessoires geben. Verkäufer, die am Nummernbasar teilnehmen möchten, können sich ab sofort auf eine der begrenzten Verkaufsnummern bewerben. Die Abgabe der etikettierten Ware für den Nummernbasar erfolgt am Basarvortag.
Für den klassischen Flohmarkt sind Standreservierungen ebenfalls ab sofort möglich. Der Standaufbau für den klassischen Flohmarkt beginnt am Verkaufstag um 12:00 Uhr.
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des HAG werden wie immer auch während des Vintage Markts den Besuchern Kaffee und Kuchen zum Verkauf anbieten und damit ihre Abiturkasse aufbessern.
Der Vintage Markt findet am Samstag, 5. April 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr im Hannah-Arendt Gymnasium, Viroflayer Straße 20 in Haßloch statt.
Weitere Details und Anmeldungen für den klassischen Flohmarkt und den Nummernbasar finden Sie unter: www.fk-hagh.net | |
08.04.2025 | ||
Dienstag, 15:00 - 17:00 Uhr Senioren | Präventionstheater Schifferstadt - Trickbetrüger Ob am Telefon, an der Haustür oder über WhatsApp - die Methoden von Trickbetrügern sind vielfältig. Eine inzwischen weit verbreitete Masche ist der "Enkeltrick". Das Theaterstück wird von Laien des Präventionstheaters Schifferstadt aufgeführt. Es stellt szenisch dar, wie man sich vor Betrug schützen kann. Zwischen den Szenen gibt die Präventionsstelle des Polizeipräsidiums dem Publikum Tipps zum Umgang mit Betrügern.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. | |
12.04.2025 | ||
Samstag, 14:30 - 17:00 Uhr Sonstiges | Kunterbuntes Frühlingsfest hält Einzug in das Theodor-Friedrich-Haus Der Evangelische Frauenbund lädt alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Frühlingsfest ein.
Zusammen mit den Heimbewohnern und Heimbewohnerinnen und deren Angehörigen werden der Frühling und das Wiedererwachen der Natur gefeiert.
Der Evangelische Frauenbund bereitet mit viel Herzblut einen kunterbunten Nachmittag vor - Frühlingsgedichte, Rollenspiele, Liedersingen, auch Geschichten zum Lachen und Nachdenken gehören zum Angebot - und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum lebendigen Miteinander in unserem Dorf.
Der Haus-Chor, unterstützt mit instrumentaler Begleitung, wird in bewährter Weise mit flotter Musik für Schwung und Heiterkeit sorgen. Geleitet wird der Haus-Chor von Lieselotte Strobl.
Der Höhepunkt des Nachmittags ist die Kaffeepause und das Kuchenbuffet - Frauenbundmitglieder und Haßlocher Hausfrauen spenden selbstgebackenen Kuchen und Torten. Hausbewohner die nicht mobil sind bekommen die kulinarischen Köstlichkeiten ins Zimmer gebracht.
Wer möchte, kann nach der Veranstaltung am Ausgang im Foyer Geld spenden, es wird zu 100% an die Senioreneinrichtung Theodor-Friedrich-Haus weitergegeben. In der Vergangenheit konnten mit den Spendengeldern z.B. eine kostenintensive Pflegepuppe für die Ausbildung der Pflegeschüler und Pflegeschülerinnen angeschafft werden. |