Ansprechpartner

Der Behindertenbeirat ist ein ehrenamtlich tätiges Gremium, das die Interessen von Menschen mit Behinderung in Haßloch vertritt und sich für eine inklusive Gemeinde einsetzt. Die Mitglieder des Beirats bringen dabei eigene Erfahrungen, fachliches Wissen und persönliches Engagement ein. Sie stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, setzen sich für Barrierefreiheit ein, geben Impulse zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Handicap und begleiten die Arbeit der Gemeindeverwaltung beratend.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Beiratsmitglieder sowie deren Kontaktdaten

Zudem informieren wir über regelmäßige Sprechstunden und Ansprechpartner innerhalb der Verwaltung.

Ralf Trösch (zuständiger Beigeordneter)

Tel.: 0 63 24 - 935 346
Mail.: 


V.l.n.r.: Robert Fath, Gisela Mathä, Jürgen Hess, Franz Krätschmer, Jürgen Hurrle

Ansprechpartner

Beiratsmitglieder

Jürgen Hess (Vorsitzender)

In der konstituierenden Sitzung des Behindertenbeirats am 12. Dezember 2024 wurde Jürgen Hess zu dessen Vorsitzenden gewählt. Jürgen Hess (Handwerker, geb. 1962) ist nach einem Infarkt im Rückenmark Ende 2010 querschnittgelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen. Seit 2015 war er beim Behindertenstammtisch aktiv. Nach der Corona-Zeit haben der damalige Behindertenbeauftragte, Robert Fath und Jürgen Hess den Behindertenstammtisch als Forum Handicap wiederaufleben lassen und gemeinsam mit Andreas Rohr (Gemeindeverwaltung) die Gründung des Behindertenbeirats vorbereitet.

Robert Fath (stellvertretender Vorsitzender)

Bei der Gemeinderatssitzung im Dezember 2021 wurde Robert Fath zum ehrenamtlichen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung gewählt. Seit Dezember 2024 ist er stellvertretender Vorsitzender des Behindertenbeirats. Robert Fath (Einzelhandelskaufmann, geb. 1967) ist seit 2013 in Folge einer Rückenmarkentzündung querschnittgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen. Seit 2016 lebt er in Haßloch und möchte in seinem Amt behinderten Menschen eine Stimme geben. Er sieht sich bei seiner Arbeit im Beirat als Bindeglied und guten Draht zur Verwaltung. Robert Fath wird den Beirat mit beratender Stimme im Sozialausschuss vertreten.

Gisela Mathä

Frau Mathä steht als Stellvertreterin Robert Faths im Sozialausschuss zur Verfügung und bringt berufliche Erfahrung in der Arbeit für Schwerbehinderte mit. Gisela Mathä trägt wegen einer Hörschädigung Cochlea-Implantate, die ihr das Hören wieder ermöglichen und engagiert sich u.a. in der CI-Selbsthilfegruppe „Besser Hören Haßloch-Pfalz“.

Franz Krätschmer

Franz Krätschmer wurde im Dezember 2014 vom Gemeinderat zum ersten ehrenamtlichen kommunalen Behindertenbeauftragen gewählt. Auch er bringt durch seine berufliche Tätigkeit als Sozialarbeiter im Gesundheitsamt Erfahrungen in der Behindertenarbeit mit. Während seiner Amtszeit bis Mitte 2019 erfüllte er den ursprünglich von Jürgen Hurrle gegründeten Behindertenstammtisch mit neuem Leben und engagierte sich in vielfältiger Weise für die Belange der Menschen mit Handicap. Bei Bedarf bietet er auch Beratung in Form von Hausbesuchen an.

Jürgen Hurrle

Die Arbeit für Behinderte in Haßloch hat Jürgen Hurrle während seiner 21jährigen Tätigkeit als Erster Beigeordneter der Gemeinde angefangen. Er war bis 2010 unter anderem Sozialdezernent und hat in dieser Zeit auch den ersten Behindertenstammtisch gegründet. In seine Amtszeit fielen der erste Haßlocher Behindertenortsführer und viele Bordsteinabsenkungen im Großdorf. Bei seinen wöchentlichen Sprechstunden im Rathaus war er auch immer Ansprechpartner für die behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Seit einem Herz- und Kreislaufstillstand im Jahr 2017 ist Jürgen Hurrle auf einen Rollator angewiesen. Ein halbes Jahr saß er auch im Rollstuhl und kennt dadurch auch die Probleme von Rollstuhlfahrern aus eigener Erfahrung. 


Stellvertretende Beiratsmitglieder

Ricarda Neuberg

(geb. 1966, technische Zeichnerin) ist von klein auf hörgeschädigt, hat alles an möglichem Mobbing in Schule und Beruf miterlebt und wurde nur für „dumm und stur“ gehalten. Erst nach der Implantation von 2 Cochlea Implantaten 2015 ging es steil aufwärts, so dass sie 2018 zusammen mit ihrem Ehemann die Selbsthilfegruppe „Besser Hören Haßloch - Pfalz gründete und seitdem diese leitet. Zudem ist sie Trägerin eines Uro-Stomas sowie 2 Darmschrittmachern und hat gelernt, ihr Recht zu erkämpfen. Sie kennt dadurch die Probleme von Hörgeschädigten und Stoma-Trägern aus eigener Erfahrung.

Lothar Neuberg

(geb. 1962, Elektroingenieur, Lehrer für Elektrotechnik, Physik, Mathematik) ist Ehemann von Ricarda Neuberg und beidseitiger Hörgeräteträger. Neben der Unterstützung von Ricarda Neuberg in der SHG Besser Hören Haßloch Pfalz betreut er seinen zu pflegenden Vater.

Emil Breininger

Emil Breininger besucht als Rollstuhlfahrer schon seit vielen Jahren den Behindertenstammtisch/ Forum Handicap und hat sich in einigen Projekten zur Inklusion (z. B. Planung von Bordstein-absenkungen usw.) bereits tatkräftig eingebracht. 


Kontakt


Regelmäßige Sprechstunden

finden jeweils am 3. Mittwoch des Monats von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Rathaus, Raum 110 statt.

Weitere Termine nach Vereinbarung
am besten direkt mit

  • Franz Krätschmer: 0157 - 36 49 45 43
  • Jürgen Hurrle 0 63 24 - 98 15 04

Zentrale E-Mail-Adresse: 

Telefon Beiratsmitglieder

  • Jürgen Hess: 0 63 24 - 9 38 98 21
  • Robert Fath: 0 63 24 - 9 28 95 02
  • Gisela Mathä: 0 63 24 - 9 25 98 42
  • Franz Krätschmer: 0157 - 36 49 45 43
  • Jürgen Hurrle: 0 63 24 - 98 15 04

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.