Filmischer Rückblick auf den Sommertagsumzug
Ein filmischer Rückblick auf das bunte Treiben ist im offiziellen Aftermovie zu sehen, das im Auftrag der Gemeindeverwaltung von DL Fotografie – Daniel Löwedey produziert wurde. Der Zusammenschnitt zeigt Impressionen der Veranstaltung –am Boden wie aus der Luft. Weitere Impressionen des Festes finden Sie hier
Tausende Besucherinnen und Besucher entlang der Strecke
Rund 9.000 Besucherinnen und Besucher säumten die Straßen, als der Sommertagsumzug unter dem bekannten Ruf „Ri-ra-ro – de Summerdag is do!“ durch Haßloch zog. Knapp 70 bunt gestaltete Wagen und Fußgruppen sorgten entlang der Strecke für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Von frühlingshaften Motiven über aufwendig gestaltete Kostüme bis hin zu kreativen Showeinlagen war für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Gruppen nutzten die Gelegenheit, neben Süßigkeiten auch kleine Präsente wie Blumensamen, Honig oder frisches Gemüse zu verteilen – eine Geste, die bei Groß und Klein gleichermaßen gut ankam. Beteiligt waren unter anderem zahlreiche Vereine, Kitas und Unternehmen aus Haßloch und der Umgebung.
Krönung des Sommertagsprinzen William I.
Eröffnet
wurde der Sommertagsumzug auf dem Jahnplatz mit der feierlichen Krönung des
neuen Sommertagsprinzen William I. (William Grimm) durch Bürgermeister Tobias
Meyer. Erstmals wurde damit ein alleiniger Prinz gekrönt – in den Vorjahren
standen entweder Prinzessinnen oder Prinzenpaare im Mittelpunkt.
William Grimm, 17 Jahre alt, absolviert derzeit ein Jahrespraktikum bei der Gemeindeverwaltung im Rahmen seines Fachabiturs und ist zudem als aktiver Handballspieler und Trainer engagiert. Durch seine Mutter, Eve-Kathrin Münster-Grimm – ehemalige Andechser Bierfestkönigin und erste Botschafterin von Haßloch – kennt er viele repräsentative Aufgaben bereits aus nächster Nähe. Über 30 Hoheiten aus der Region und darüber hinaus waren zur Krönungszeremonie angereist, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen und dem neuen Sommertagsprinzen ihre Glückwünsche zu überbringen.
Musik, Moderation und Stimmung
Musikalisch begleitet wurde die Krönungszeremonie vom Musikverein Oggersheim. Die Original Haßlocher Böllerschützen gaben anschließend das traditionelle Startsignal für den Umzug. Die Moderation übernahm zum 21. Mal Daniel Kammel, Sitzungspräsident des Haßlocher Carnevalvereins, mit Unterstützung von Kathrin Kissel. Mit informativen und unterhaltsamen Kommentaren führten sie das Publikum entlang der Strecke durch das Programm.
Der Umzug endete wie gewohnt mit der symbolischen Winterverbrennung auf dem Jahnplatz, die mit viel Applaus begleitet wurde.
Für ausgelassene Stimmung nach
dem offiziellen Programm sorgte Partymacher DJ Thomas, der das Publikum auf dem
Jahnplatz weiter durch den Nachmittag begleitete.
Sicherheit und Organisation
Die Veranstaltung verlief weitgehend reibungslos. Grundlage war ein im Vorfeld abgestimmtes Sicherheitskonzept, das unter anderem von Polizei, Feuerwehr, DRK und Bauhof mitgetragen und von Gunther Metz (Veranstaltungsmanagement) sowie Christine Behret (Fachbereich Bürgerdienste) koordiniert wurde.
Die Teilnehmerkoordination und organisatorische Abwicklung lag in den Händen von Beate Gebhard-Diehl (Gemeindeverwaltung).
Dank an alle Beteiligten
Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, Vereinen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung.
Die Gemeindeverwaltung Haßloch freut sich bereits auf den 37. Sommertagsumzug im kommenden Jahr und lädt schon jetzt herzlich dazu ein, wenn es wieder heißt: „Ri-ra-ro – de Summerdag is do!“
Es Folgen weitere Impressionen des Festes.