Gute Neuigkeiten: Die fehlenden Stimmzettel sind nun doch früher eingetroffen. Daher kann die Briefwahl vor Ort im Bürgerbüro (Langgasse 64) bereits ab Mittwoch, 12. Februar 2025, zwischen 08:00 und 12:00 Uhr erfolgen.
Der Haßlocher Wochenmarkt erhält ab dem 8. Februar 2025 frischen Wind: Die Pfälzer Brotbuwe werden für vier Wochen testweise das Angebot des Marktes bereichern. Jeden Samstag haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die handwerklich…
Am Samstag, den 6. September 2025, lädt die Gemeindeverwaltung Haßloch mit Unterstützung des Seniorenbeirats zum 12. Sicherheits- und Gesundheitstag ein. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 17:00 Uhr in und vor der Pfalzhalle statt und richtet…
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass der Wertstoffhof in Haßloch am Donnerstag, 20. Februar, ganztätig geschlossen bleibt. Ursache sind Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten am Standort. Außerdem steht die Eichung der Fahrzeugwaage an. Am Freitag, 21.…
Am Mittwoch, 26. Februar 2025, sind die Dienststellen der Gemeindeverwaltung Haßloch ausschließlich vormittags zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Am Nachmittag bleiben das Rathaus sowie alle Außenstellen der Verwaltung aufgrund einer…
Der Senioren-Spiele-Treff des Haßlocher Seniorenbeirats unter dem Motto „GEMEINSAM statt EINSAM“ erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Beim letzten Treffen wurde mit fast 50 Teilnehmenden ein neuer Rekord erreicht.
Seit dem 1. Februar 2025 hat sich die Telefonnummer zur Vorbestellung des Ruftaxis geändert. Fahrgäste können ihre Fahrten nun spätestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrt unter der neuen Nummer 0621-1 07 70 77 reservieren. Der aktuelle Fahrplan…
Am Freitag, dem 17. Januar 2025, lud die Gemeinde Haßloch zum traditionellen Neujahrsempfang in die Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums ein. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Bürgerschaft nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam auf…
Die Kita „Haus Kunterbunt“ hat das erneut durchgeführte Audit erfolgreich bestanden und darf sich für weitere drei Jahre als qualifizierte Ernährungskita bezeichnen. Damit zählt sie zu den derzeit nur 30 Kitas in ganz Rheinland-Pfalz, die diese…
Am Donnerstag, den 9. Januar 2025, fand der erste Senioren-Spielenachmittag des Jahres in der ehemaligen Gaststätte der Pfalzhalle statt – und das mit großem Erfolg. Rund40 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung des Seniorenbeirats der…
Am 11. Januar 2025 fand im Ratssaal des Rathauses die erste Jugendeinwohnerversammlung statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der neue Jugendbeirat gewählt, der sich direkt im Anschluss konstituierte. Der Jugendbeirat setzt sich dafür ein, die…
Die Gemeinde Haßloch setzt ein Zeichen für die Zukunft: Mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung beginnt ein neues Kapitel in der Energie- und Wärmeversorgung der Stadt. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, die Weichen für eine…
Am 13. Dezember 2024 fand der traditionelle Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch statt. Die Veranstaltung, die im Sitzungssaal des Rathauses begann und später im Feuerwehrgerätehaus fortgeführt wurde, bot einen feierlichen Rahmen, um die…
Die Gemeindeverwaltung Haßloch freut sich, zwei neue Kräfte im Ordnungsamt begrüßen zu dürfen, die seit dem 2. Januar 2025 die Überwachung des ruhenden Verkehrs verstärken. Mit ihrer Unterstützung wird es dem Ordnungsamt künftig möglich sein,…
In Haßloch soll der flächendeckende Glasfaserausbau Realität werden. Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem sogenannte „weiße Flecken“, wie das Industrie- und Gewerbegebiet im Süden von Haßloch, aber auch die Haßlocher Schulen, bereits mit…
Das neue Programm der Volkshochschule für das 1. Semester 2025 ist ab sofort verfügbar! Entdecken Sie das vielfältige Kursangebot und melden Sie sich direkt online für Ihre Wunschkurse an.
Bürgermeister Tobias Meyer bietet jeden Monat eine offene Bürgersprechstunde ohne vorherige Terminvereinbarung an. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 22.01.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr im Haßlocher Rathaus statt.
Die Gemeinde Haßloch lädt herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei und der Einlass beginnt um 18:30…
Die Musikschule Haßloch lädt zu einem besonderen Konzert ein: Am 19. Januar 2025, um 18 Uhr, erwartet die Zuhörer im Kulturviereck Haßloch ein musikalisches Feuerwerk mit zwei Flügeln. Schüler der Klavierklasse von Andreas Reichel präsentieren ein…
Am Montag, den 14. Januar 2025, lädt die Gemeindeverwaltung Haßloch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Abendbegehung mit der Polizei und dem Ordnungsamt ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr vor dem Rathaus.
Auch in diesem Jahr hat Bürgermeister Tobias Meyer einen persönlichen Weihnachtsgruß an die Haßlocher Bevölkerung aufgenommen. In seinem Video blickt er auf die Ereignisse des Jahres 2024 zurück und spricht wichtige Entwicklungen in unserem Großw
Die Gemeinde Haßloch lädt alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren herzlich zur Jugendeinwohnerversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 11. Januar 2025, um 16:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses (Rathausplatz 1) statt.
Am Donnerstag, den 9. Januar 2025, lädt der Seniorenbeirat Haßloch herzlich zum ersten Senioren-Spiele-Treff des neuen Jahres ein. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ findet die Veranstaltung von 14:00 bis 17:00 Uhr in der ehemaligen Gaststätte…
Aufatmen im Rathaus: Nach langer Wartezeit und der zuletzt unklaren Haushaltslage im Bund für alle Projekte aus dem Klima- und Transformationsfonds ist am 13. Februar 2024 endlich der sehnsüchtig erwartete Zuwendungsbescheid vom Projektträger der ZUG…
Im digitalen
Rathaus der Gemeinde Haßloch können Sie
Dienstleistungen direkt online erledigen. Behördengänge können
unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses und somit rund um die Uhr
erledigt werden.
Hier finden Sie die Pressemitteilungen der Gemeindeverwaltung Haßloch und können sich als Medienvertreter*in bei Bedarf in den Presseverteiler aufnehmen lassen.
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.